Gaius Cordovan Eslam Galotta

Aus Die Sieben Gezeichneten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gaius Cordovan Eslam Galotta


Allgemeines
Volk Mittelländerin
Kultur Mittelreichische Städte
Profession Magier
Tsatag 950 BF
Alter 71
Seelentier keines
Aussehen
Körperbau schlank, grazil
Körpergröße 1,68 Schritt
Haarfarbe roter Kahlschädel
Augenfarbe graugrün

Gaius Cordovan Eslam Galotta ist ein an der Akademie der Herrschaft zu Elenvina ausgebildeter Beherrschungsmagier. Im Kampf um den Vorsitz der weißen Gilde konnte er sich 975 BF nicht gegen Saldor Foslarin durchsetzen, wurde jedoch kurz darauf unter Kaiser Reto erster Hofmagier und Spektabilität seiner Alma Mater. Seine Forschungen zur Verknüpfung von Schwarzen Augen und Herrschaftsmagie liefern entscheidende Durchbrüche während des Maraskankrieges 987 BF und kulminieren nach dem Bruch Galottas mit dem Kaiserhaus durch die Ereignisse um den Scharlachkappentanz im zweiten Ogerzug 1002 BF. Nach seiner Niederlage forschte er in Brabak und Al'Anfa, bevor er sich schließlich Borbarad anschloss. Er gilt als einer der mächtigsten und gefährlichsten Magier des Kontinents.


Interaktion mit den Helden

Aequitas korrespondierte von 1007 an unregelmäßig mit Galotta über das Potential der Reichweitenmodifikation des IMPERAVI. Der Kontakt erstarb um 1010, Gerüchte beim Allaventurischen Konvent, dem der gesuchte Magus aus nachvollziehbaren Gründen nicht beiwohnte, sprachen jedoch davon, dass er sich der Chimärologie zugewandt hätte. Lange hört man nichts mehr von Galotta, 1019 stoßen die Helden jedoch an der Perricumer Akademie darauf, dass ein Großteil seiner dort eingelagerten Besitzungen entwendet wurde[1]. Im Rahmen ihrer Arbeit für den Bund der Schatten finden die Helden kurz darauf auf der Insel Altaïa die Überreste eines chimärologischen Rituales, welches ein "Mann mit rotem Schädel", eingehüllt in "Leichtuch" (Roben) durchgeführt haben soll. Bevor die Helden und Schatten nach Mirham zurückkehren, schauen sie bei Galottas Wohnsitz vorbei - doch der Mann, der sie empfängt, ist nichts weiter als ein wenig um seine Tarnung bemühter Quitslinga. Der Verdacht erhärtet sich, dass Galotta zum Dämonenmeister übergelaufen ist - man findet Forschungsergebnisse über das Projekt Nachtseele, welches kurz darauf den Verrat von Schlüsselfiguren in der Seeschlacht von Andalkan nach sich zieht[2].


Siehe auch

Abenteuer