Im Namen des Kaisers

Aus Die Sieben Gezeichneten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Namen des Kaisers
Abenteuer
Ort Gareth
Zeit 6. und 7. Phex 1010 BF
Chronologie
Spielabend 20.12.2012
vorheriges Das Turnier in der Kaiserstadt
nächstes Im Namen des Kaisers, Teil 1: Alicorn und Spinnenbein

Im Namen des Kaisers ist das zweite Abenteuer der Heldengruppe und schließt unmittelbar an die Geschehnisse aus Das Turnier in der Kaiserstadt an. Die Helden werden zu den Geschehnissen und der Verschwörung gegen Dexter Nemrod verhört, berichten von ihren Erkenntnissen und von Prophezeihungen und werden von Kaiser Hal im kaiserlichen Auftrag nach Khunchom geschickt, um das Schwert Orkentodt neu schmieden zu lassen.

Inhalt

Die Alte Residenz in Gareth

Das Turnier wird fortgesetzt und Leomar nimmt am Gestampfe teil, wobei sich die Knappin Leudara vom Berg tapfer schlägt. Sharim wird von der Inquisition verhört und er entschließt sich, eine etwas entschärfte Version der Ereignisse zu gestehen. Spät abends brechen Aequitas und Yerodin in den Palast ein (Yerodin verpatzt seinen Adlerauge-Zauber und funkelt) und schleichen sich in das Schlafgemach, in dem Perdan von Rosshagen gepflegt wird, Aequitas manipuliert seine Erinnerung mit einem Memorabia und sie fliehen Hals über Kopf aus dem Fenster, ohne bemerkt zu werden.

Während der Nacht erhalten alle Helden Einladungen in den Palast und außerdem wenden sich Nimaya und Abbadi da Merinal an die Helden und bitte sie, schnell zu den da Merinals zu kommen, um eine Prophezeiung von Hama da Merinal zu hören, die ihre Zukunft in düsteren Worten ausmalt. Die Helden verstehen ihre Worte als Warnung vor den Orks (und mehr, was sich noch nicht erschließt).

Dabei wird Leomar von einer Bardin [To do: Name? (Bettinas Gastheldin)] begleitet, die die Prophezeihung aufschreibt.

Im Kaiserpalast werden die Helden zu ihren Taten ausgefragt, in Gegenwart von Reichsgroßgeheimrat Dexter Nemrod, einer Praiosgeweihten, der Spektabilität der Akademie der Magischen Rüstung Racalla von Horsen-Rabenmund, Raidri Conchobair und Reichserzmarschall Helme Haffax. Wie sich herausstellt, hat die Manipulation funktioniert, Perdan hat nichts verraten können.

Die Helden gestehen eine etwas abgeschwächte Version der Ereignisse, in denen einige Beherrschungen und ein Akademieeinbruch großzügig beiseite gelassen werden.

Die Helden berichten Kaiser Hal von ihren Erkenntnissen. Yerodin erklärt seine Visionen, die von einem mächtigen Stier handeln, der Gareth angreift und nur durch die Mondsichel abgewehrt werden kann, Leomar erstattet Bericht von der Bedrohung durch die Orks. Der Kaiser entschließt sich, Truppen zu sammeln und zudem ein magisches Schwert namens Orkentodt, auch bekannt als Al'kârd al'ashtranim, neu schmieden zu lassen. Helme Haffax führte die Klinge in der Ogerschlacht an der Trollpforte, wo sie zerbrach. Doch es ist bekannt, dass der Orkentodt besondere Kräfte zur Verteidigung des Reiches gegen nichtmenschliche Kreaturen, besonders eben Orks, entwickelt. Um sie wiederherzustellen, sollen die Helden zur Drachenei-Akademie in Khunchom reisen. Diese Aufgabe wird nun den Helden zu Teil. Sie erhalten genügend Geld, um sich Ausrüstung zu beschaffen und drei weitere Pferde zu kaufen.

Am Abend nehmen sie am Festbankett teil. Sharim tanzt außergewöhnlich eindrucksvoll. Hier verkündet Hal vor den versammelten Adligen und Würdenträgern, dass die Orkangriffe im Norden besorgniserregend erscheinen und sendet die Edlen aus, Freiwillige in ihrer Heimat zu rekrutieren. Dann verkündet er, dass er die Helden ausschickt, das zerbrochene Schwert neu schmieden zu lassen. Während von einigen Beifall aufbrandet (Blasius vom Eberstamm), zweifeln andere stark. Manche misstrauen den Helden und zweifeln an ihrer Loyalität (Erkhard vom Großen Fluss) oder Kompetenz (ein Adliger von Ehrenstein, Zita von Streitzig), andere halten das Vertrauen auf eine Zauberklinge von tulamidischen Hexern für Aberglauben und wollen lieber den Heerbann ausrufen (Erkhard vom Großen Fluss) oder gar nichts tun (Zordan von Rabenmund). Raidri Conchobair und Cuanu ui Bennain bringen die Versammlung zum Schweigen und erinnern sie daran, wer ihr Kaiser ist. Helme Haffax erklärt grimmig, er werde die Freiwilligen innerhalb von ein paar Tagen zu einem Haufen zusammenschmieden, der den Orks ihren schwarzen Pelz über die Ohren zieht.

Personen

Zudem spielte [To do: Name von Bettinas Bardin] als Gastheldin mit.

Auswirkungen

Die Helden haben den kaiserlichen Auftrag erhalten, das Schwert Orkentodt neu schmieden zu lassen. Damit einhergehend erhalten die Helden Anerkennung beim Kaiser höchstpersönlich.

Der Mühen Lohn

Erst im nächsten Abenteuer, da die Abenteuerreihe Im Namen des Kaisers erst begonnen hat.