Kalman von Silas

Aus Die Sieben Gezeichneten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kalman von Silas


Allgemeines
Volk Mittelländer
Kultur Südaventurien
Profession Magier
Tsatag 28 .Peraine 959 BF
Seelentier Bartenwels
Aussehen
Körperbau Leichtes Übergewicht, für das Alter jedoch akzeptable Form
Haarfarbe Ergrauend (schütter)
Gesellschaftliche Stellung
Stand Magier
Titel Magister ordinarius
Position Magister ordinarius Transformatorica et Advitaria
Gilde Bruderschaft der Wissenden
Organisation Arcano-Philosophisches Institut zu Eisenrath (formell Schule der variablen Form zu Mirham)

Kalman von Silas war ein Magister der Schule der variablen Form zu Mirham. Er war Mitglied im Bund der Schatten. Nach der Niederlage in der Seeschlacht von Andalkan trat er von seinen Ämtern zurück und nahm eine Position als Magister ordinarius Transformatorica et Advitaria am Arcano-Philosophischen Institut zu Eisenrath an.


Charakter

Trotz seiner großen Sachkenntnis war die Mirhamer Akademie nicht unglücklich, als die Gezeichneten ihm ein zeitlich nicht begrenztes Forschungsstipendium für das Arcano-Philosophische Institut anboten. Die Gründe hierfür sind in seiner teils recht schwierigen Art zu suchen: Kalman von Silas ist ein Mensch, der sich durch nahezu nichts aus der Ruhe bringen lässt und dessen Bekenntnis zur vollkommen Gemütlichkeit schon zum Ausfall der einen oder anderen Unterrichtsstunde geführt hat. Es ist schwer mit Kalman zu diskutieren und ihn von seinem Standpunkt abzubringen, was insbesondere den nicht sehr durchsetzungsstarken Dschelef oft an den Rand der Verzweiflung treibt. Trotzdem ist Kalman von Silas eine außerordentliche Bereicherung des Instituts: Er zählt zu den wenigen Gildenmagiern, welche die kristallomantische Repräsentation gemeistert haben und ist sehr an der kristallomantischen Arkanogenese interessiert. Seine meisterlichen Fertigkeiten im Golembau sind weithin bekannt, waren jedoch für die Mirhamer Akademie nie von großem Interesse, da er sich kategorisch weigerte, sie im Handel einzusetzen. In der Eisenrather Lehre spielen sie nichts desto Trotz eine relevante Rolle. Trotz seiner formellen Zugehörigkeit zu Mirham ist er so mittlerweile kaum noch aus Eisenrath wegzudenken, wo seine Kreation einer wandelnden Badewanne inzwischen ebenso legendär ist wie seine Fähigkeit, kleinere Artefakte ohne Aufwendung permanenter Astralkraft zu schaffen.


Interaktion mit den Helden

Kalman von Silas wird den Helden von Salpikon Savertin zusammen mit den anderen Mitgliedern der Schatten im Frühling 1019 vorgestellt. Gemeinsam gelingen ihnen mehrere Schläge gegen die Truppen Borbarads, bevor die Seeschlacht von Andalkan dieser Erfolgsserie ein rabiates Ende setzt[1]. Kurz darauf schließt sich von Silas der Eisenrather Akademie an[2]. Für die Verteidigung Ysilias produziert er eine große Zahl von BEWEGUNG STÖREN-Pfeilen und ballistischen Geschossen [3].

Siehe auch

Abenteuer