Rakorium Muntagonus
Rakorium Muntagonus | |
---|---|
Allgemeines | |
Volk | Mittelländer |
Profession | Magier |
Tsatag | um 943 BF |
Alter | um 78 |
Seelentier | Uhu |
Aussehen | |
Körperbau | hochgewachsen, hager |
Körpergröße | 1,93 Schritt |
Haarfarbe | grau |
Augenfarbe | graugrün |
Gesellschaftliche Stellung | |
Stand | Magus |
Titel | Erzmagus, Träger des Schwarzen Auges von Khunchom |
Position | ehemalige Spektabilität der Halle des Quecksilbers zu Festum |
Gilde | Große Graue Gilde des Geistes |
Rakorium Muntagonus ist ein brillianter Magus und eine unwidersprochene Koryphäe auf dem Gebiet der Echsenforschung, sieht man von seinem wachsenden Verfolgungswahn einmal ab. Er geht davon aus, dass hinter fast jedem Übel eine echsische Verschwörung steckt.
Geschichte
Rakorium studierte an der Halle des Quecksilbers zu Festum und war bald ein angesehener Experte der Magica Transformatorica. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Raidri Conchobair, zahlreiche anderen Recken und in späteren Jahren auch mit seinem Assistenten Hilbert von Puspereiken, unternahm er viele bemerkenswerte Expeditionen, unter anderem in die unterseeisch gelegene Stadt Wahjad, in die Schwarze Feste in der Maraskankette, in die Wüste Khom und den Raschtulswall. Er fand ein Schwarzes Auge, rettete als Hüter des Kelchs der Magie die Sieben Magischen Kelche vor ihren Dieben und erforschte auf mehreren Expeditionen in die Tiefen des maraskanischen Dschungels die Echsenstadt Akrabaal und den Sing des Satinav.
Interaktion mit den Helden
Die Tatsache, dass einige der Helden behaupten, ihm im Traum begegnet zu sein, bringt Rakorium regelmäßig aus dem Konzept. Er behauptet steif und fest, sie das erste Mal gesehen zu haben, als sie sich auf dem Allaventurischen Konvent 1012 in Khunchom trafen. Sie begegneten sich wieder, als er sie gemeinsam mit Raidri Conchobair in eine Mühle bei Festum rief, um ein seltsames Artefakt zu untersuchen, welches sie in die Vergangenheit riss.[1]. Später begegneten die Helden ihm in Khunchom, als er gemeinsam mit Dschelef ibn Jassafer und Khadil Okharim das Geheimnis von Bastrabuns Bann zu entschlüsseln begann[2].