Sieben Magische Kelche
Die Sieben Magischen Kelche entstanden nach der Ersten Dämonenschlacht, als sieben Erzmagier unter Führung von Basilius dem Großen, (darunter Regolan Eugenius von Vadocia und Balphemor von Punin), die Götterklinge im Feuer von H'Rabaal einschmolzen und die Kelche an geheime Orte in Aventurien versetzten, wo sie verborgen liegen sollten, bis ein neuer, würdiger Träger von Rondra auserwählt würde.

Aitherion, Kelch der Luft
Der Kelch des Windes oder Kelch der Luft wurde von einer Delegation von Geweihten und Magiern zu Ayla von Schattengrund, dem Schwert der Schwerter, gebracht. Diese Delegation wurde von Borbaradianern überfallen, aber dank einer 'Falle' von Morena ya Menario gelang es den Helden, den Angriff zu vereiteln. Der Kelch gelangte sicher zu Ayla, die ihn aufbewahrt.[1]
Aëserion, Kelch des Erzes
Der Kelch des Erzes wurde den Gezeichneten bereits 1017 BF von Bergkönig Omgrasch Sohn des Orbal, König von Lorgolosch, anvertraut und seither in Eisenrath aufbewahrt.[2]
Ignerion, Kelch des Feuers
Der Kelch des Feuers gehörte laut einer Legende eine Zeit lang einem König am Neunaugensee. Der König soll damit die Elfenlande gerodet haben. Nachdem die Elfen das Heer des Königs angriffen, fiel er auf den Grund des Neunaugensees, wo sein Feuer selbst unter Wasser weiter brannte. Eine Vorfahrin von Silidhor Sturmglanz fand des Kelch beim Eisfischen und nutze ihn, um sich und ihre Familie zu wärmen. In einem Friedensvertrag zwischen Elfen und Zwergen wurde der Kelch an Dormedan Sohn des Darethan übergeben, einem Zwerg und Elfenfreund, übergeben. Er verlor ihn später im Kampf gegen den Purpurwurm Lessankan, in dessen Hort der Kelch ruhte. Perdor Sohn des Perilax bemühte sich darum, den Kelch zu erringen, starb aber bei dem Versuch. Die Gezeichneten konnten ihn an sich bringen. Nun befindet er sich in Eisenrath.[3]
Umerion, Kelch des Wassers
Der Kelch des Wassers wurde auf geheimem Weg sicher zum Schwert der Schwerter Ayla von Schattengrund gebracht und wird von ihr verwahrt.
Telerion, Kelch des Humus
Der Kelch des Humus bringt heilende, lebensspendende Flüssigkeit hervor. Er wurde von Balphemor von Punin aus seinem Versteck nahe des Herz des Kontinents geraubt. Balphemor versuchte, seine elementare Kraft zu korrumpieren und mit einem Dämonenbaum zu verschmelzen. Das konnten die Helden verhindern. Sie bargen den Kelch und brachten ihn nach Eisenrath. [4]
Glacerion, Kelch des Eises
Der Kelch des Eises hat die Eigenschaft, in ihm befindliche Flüssigkeiten extrem kalt werden zu lassen. Er wurde lange Zeit auf Burg Grauzahn verwahrt. Rohezal und Faldegorn transportierten ihn zu Ayla von Schattengrund, wurden aber von Borbaradianern überfallen, wobei Rohezal zu Tode kam. Die Gezeichneten empfingen Faldegorns telepathischen Hilferuf und retteten den Kelch. Er wird momentan in Eisenrath verwahrt. [5]
Asterion, Kelch der Magie
Der Kelch der Magie ruht vermutlich in Rohals Heim im Limbus.