Valtoron Dracorius Puniniensis

Aus Die Sieben Gezeichneten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Valtoron Dracorius Puniniensis
Allgemeines
Volk Mittelländer
Kultur Garetier
Profession Magier
Tsatag um 535 BF
Boronstag 588 BF
Gesellschaftliche Stellung
Titel Magister Magnus Invocatio Daimonii


Geschichte

Valtoron Dracorius Puniniensis war ein Magier zur Zeit Rohals des Weisen. Er war Schüler des Tharsonius von Bethana.

Im Jahr 574 BF wurde Zulipan Puniniensis Archomagus und Spektabilität der Academie der Hohen Magie. Seine vorherige Position als Magister Magnus Invocatio Daimonii nahm Valtoron ein, dazu auch den Lehrstuhl für Magiehistorie. Ein Jahr später wechselte er von Magiehistorie zum neu geschaffenen Lehrstuhl für Kristallomantie und Limbusmagie.

Valtoron war sehr interessiert an der Magie der Nichtmenschen. Er gab die folgenden Seminare:

  • Bannkreise gegen Gehörnte – Seminar für Fortgeschrittene
  • Dämonisches Wirken im Aether der Nichtwelt
  • Echsische Ritualmagie – Kraft aus Kristallen oder Kraft des Blutes?
  • Die fünf geheimen Stätten der altechssischen Zauberei, Teil I: Marvinko und die Große Schlange vom Sikram
  • Magieresistenz der Aelfen und Echsenwesen

Zu seinen Schriften gehörten:

  • Madas Frevel als kosmologisches Gleichnis über die Magische Selbstbestimmung und als Urmythos der Verbotenen Pforten
  • Reversalis Magnus als Modification ritualisierter Zauberei
  • Pfade durch die Nichtwelt – der Weg zum Ursprung der Kraft (unvollendet)

Valtoron fand und durchsuchte den Turm des Regolan Eugenius von Vadocia im Eisenwald. Er stieß dabei auf dessen Forschung zum Sphärenschlüssel. Valtoron unterbrach seine Lehr- und Forschungstätigkieit im Jahr 587 BF, als er zu einer Expedition in den Limbus aufbrach. Er suchte und fand Regolans Versteck im Limbus und nahm ihm den roten Stein ab. Vermutlich tötete er Regolan, zumindest sprach er in seinen Aufzeichnungen verächtlich über ihn. [1]

Im Jahr 588 BF (ein halbes Jahr nach seiner Rückkehr) zog Valtoron Dracorius sich zu Studien in den Robarius-Turm zurück. Er untersuchte den Stein, seine Verbindung zur Weißen Stadt und die Magie der Trolle, der Regolan auf der Spur gewesen war. Tharsonius von Bethana suchte ihn dort auf und verlangte die Herausgabe des roten Steins. Als Valtoron zögerte, tötete Tharsonius ihn. Seither galt er als verschollen.

Erst nach den Magierkriegen wurde ein neuer Magister Magnus Invocatio Daimonii gefunden, als 595 BF Tharinda von Perricum die Position übernahm.

Siehe auch

Abenteuer