Feanor: Unterschied zwischen den Versionen
Tika (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tika (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Datei:Stein.png|thumb|250px|Das Drachenei]] | [[Datei:Stein.png|thumb|250px|Das [[Der Stein|Drachenei]]]] | ||
[[Datei:Feanor drakonia.png|mini|Feanor kurz nach dem Schlüpfen]] | |||
Feanors Ei wurde von Nacladara in den Katakomben von Punin gefunden<ref>[[Der Allaventurische Konvent]]</ref>. Er schlüpfte in Drakonia, nachdem sein Ei in den Feuern des Naclador ausgebrütet wurde<ref>[[Das Dach der Welt]]</ref>. | Feanors Ei wurde von Nacladara in den Katakomben von Punin gefunden<ref>[[Der Allaventurische Konvent]]</ref>. Er schlüpfte in Drakonia, nachdem sein Ei in den Feuern des Naclador ausgebrütet wurde<ref>[[Das Dach der Welt]]</ref>. | ||
Der kleine Drache war zunächst schwach und kränklich, wurde aber mit äußerst potenten Heiltränken der Meisterin des Humus gefüttert. Für einen kurzen Zeitraum entwickelte er eine große Gier auf Heiltränke und stahl sie, wann immer er konnte. Bald jedoch lernte er, auch Fleisch zu essen. Feanor wuchs schnell heran und beherrschte schon nach ein paar Wochen die telepathische Kommunikation der Drachen. Er entwickelte eine Bindung zu Nacladaria, die sich um ihn kümmerte. | |||
In Eisenrath freundete er sich mit [[Kendracor]] an, wenngleich ihre Beziehung von Rivalität geprägt war. Den Meckerdrachen [[Ferugian]] betrachtet Feanor eher als lästig, obwohl Ferugian viel älter und erfahrener als er ist. Feanor lernte bald, sehr heißes Feuer zu spucken. Er war an einem Luftangriff auf die Manufacturen des Perdor Sohn des Perilax beteiligt.<ref>[[Die Spur der Kelche]]</ref> | |||
In [[Asdramur]], der Festung der [[Menacoriten]], führte [[Sissaran Shindrabar]] ein Experiment mit Feanor durch. Er ließ ihn Feuer auf eine magische Schale spucken. Dabei entstanden bewegte Schattenbilder an den Wänden, die den Krieg der Drachen und Giganten im zweiten Zeitalter lebendig werden ließen. Sissaran zufolge war dies ein Zeichen für die besondere magische Kraft des Feuers, und er erklärte, dass Feanor ein Brandwurm sein müsse, eine in Aventurien ausgestorbene, mit den Purpurwürmern verwandte Art.<ref>[[Sphärenrisse]]</ref> | |||
Im Laufe der Recherchen über [[Regolan Eugenius von Vadocia]] und [[Valtoron Dracorius Puniniensis]] fanden die Gezeichneten heraus, dass Feanors [[Der Stein|Ei]] nichts anderes war als der Stein, der den Weg zur Weißen Stadt [[Thalami Sora]] wies. Feanors Ei wurde also ursprünglich in dieser Drachenstadt gelegt, und er spürt noch immer eine Verbindung dorthin. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 2. März 2025, 21:21 Uhr
Feanor | |
---|---|
Allgemeines | |
Volk | Brandwurm |
Tsatag | Sommer 1020 BF |
Aussehen | |
Körperbau | Schwarze Schuppen (werden mit der Zeit rötlich) |
Körpergröße | momentan etwa so groß wie ein Pony |
Geschichte


Feanors Ei wurde von Nacladara in den Katakomben von Punin gefunden[1]. Er schlüpfte in Drakonia, nachdem sein Ei in den Feuern des Naclador ausgebrütet wurde[2]. Der kleine Drache war zunächst schwach und kränklich, wurde aber mit äußerst potenten Heiltränken der Meisterin des Humus gefüttert. Für einen kurzen Zeitraum entwickelte er eine große Gier auf Heiltränke und stahl sie, wann immer er konnte. Bald jedoch lernte er, auch Fleisch zu essen. Feanor wuchs schnell heran und beherrschte schon nach ein paar Wochen die telepathische Kommunikation der Drachen. Er entwickelte eine Bindung zu Nacladaria, die sich um ihn kümmerte.
In Eisenrath freundete er sich mit Kendracor an, wenngleich ihre Beziehung von Rivalität geprägt war. Den Meckerdrachen Ferugian betrachtet Feanor eher als lästig, obwohl Ferugian viel älter und erfahrener als er ist. Feanor lernte bald, sehr heißes Feuer zu spucken. Er war an einem Luftangriff auf die Manufacturen des Perdor Sohn des Perilax beteiligt.[3]
In Asdramur, der Festung der Menacoriten, führte Sissaran Shindrabar ein Experiment mit Feanor durch. Er ließ ihn Feuer auf eine magische Schale spucken. Dabei entstanden bewegte Schattenbilder an den Wänden, die den Krieg der Drachen und Giganten im zweiten Zeitalter lebendig werden ließen. Sissaran zufolge war dies ein Zeichen für die besondere magische Kraft des Feuers, und er erklärte, dass Feanor ein Brandwurm sein müsse, eine in Aventurien ausgestorbene, mit den Purpurwürmern verwandte Art.[4]
Im Laufe der Recherchen über Regolan Eugenius von Vadocia und Valtoron Dracorius Puniniensis fanden die Gezeichneten heraus, dass Feanors Ei nichts anderes war als der Stein, der den Weg zur Weißen Stadt Thalami Sora wies. Feanors Ei wurde also ursprünglich in dieser Drachenstadt gelegt, und er spürt noch immer eine Verbindung dorthin.